
Datenschutz
Datenschutzerklärung Dino-Cars Evers GmbH
Sehr geehrte Besucher/innen,
der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns wichtig! Im Folgenden informieren wir über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
A. Verantwortliche
1. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die
DINOCARS® Evers GmbH
Herr Matthias Evers
Dorfstraße 63
26899 Rhede Brual
Telefon: +49 4964 60 49 00
Fax: +49 4964 91 43 20
E-Mail: info@dinocars.de
B. Allgemeines
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Wenn dies nicht der Fall sein sollte, erfolgt eine Verwendung der personenbezogenen Daten regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
2. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich sind, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, denen unser Unternehmen unterliegt, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Das berechtige Interesse unseres Unternehmens liegt in der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit.
3. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten der betroffenen Person nur solange, wie dies zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, soweit dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der für die Verarbeitung verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Sobald der Speicherungszweck entfällt oder eine durch die genannten Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig gesperrt oder gelöscht.
4. Sicherheit Ihrer Daten
Wir treffen alle angemessenen technisch-organisatorische Maßnahmen, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten. Außerdem sind alle Web-Formulare, mit denen Sie sensible Daten an uns übermitteln, verschlüsselt und damit gegen unbefugtes Auslesen bestmöglich geschützt.
C. Nutzungsdaten
1. Log-Files
Bei jedem Aufruf der Internetseite erfassen wir bzw. der Seitenprovider durch ein automatisiertes System Daten und Informationen. Diese werden in den Logfiles des Servers gespeichert.
Folgende Daten können hierbei erhoben werden:
• Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
• Das Betriebssystem des Nutzers
• Den Internet-Service Provider des Nutzers
• Die IP-Adresse des Nutzers
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt (Referrer)
• Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden
Die Verarbeitung der Daten dient zur Auslieferung der Inhalte unserer Internetseite, zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer informationstechnischen Systeme und der Optimierung unserer Internetseite. Die Daten der Logfiles werden dabei stets getrennt von anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
2. Cookies
Auf unseren Seiten werden sog. Cookies eingesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die für die Dauer Ihrer Browser – Sitzung im Zwischenspeicher Ihres Internetbrowsers (sog. Session-Cookies) oder für eine festgelegte Dauer (sog. permanent – Cookies) auf Ihrer Festplatte gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers, so dass Ihnen bei künftigen Besuchen unserer Webseite schneller und gezielter Inhalte zur Verfügung gestellt werden können, die auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche zugeschnitten sind. Wir verwenden daher Cookies, um unserem berechtigten Interesse an der Bereitstellung einer auf die Besucherwünsche zugeschnittene Website anbieten zu können. Die Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Zur Bereitstellung der Funktion „Merkzettel“ ist es erforderlich, dass bei deren Nutzung ein permanent-Cookie eingesetzt wird. Dieser hat eine festgelegte Dauer von 360 Tagen und dient dazu, dem Nutzer die gewählten Produkte erneut anzeigen zu können.
Wie kann ich die Speicherung von Cookies verhindern?
Sie können in Ihrem Browser einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nur akzeptiert wird, wenn Sie dem zustimmen. Noch vorhandene Cookies können Sie löschen. Durch eine Deaktivierung von Cookies kann die Nutzbarkeit unserer Internetseiten jedoch eingeschränkt sein. Hinweise, wie Cookies deaktiviert werden können, finden Sie unter folgendem LINK (wikihow.com).
3. Nutzung von Google Maps
Unsere Homepage hat den Dienst Google Maps eingebunden, um die Standorte und Kontaktadressen unserer Vertriebspartner bildlich zu verdeutlichen und anzuzeigen. Google Maps wird betrieben von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Bei der Nutzung erhebt und verarbeitet Google Daten über die Verwendung der Kartenfunktion durch den Benutzer. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung können der Google Datenschutzerklärung entnommen werden.
4. Nutzung von YouTube
Unsere Homepage hat den Dienst YouTube von Google eingebunden, um Videos mit Produktinformationen wie Funktionserklärungen, Aufbauanleitungen und Imagevideos anzuzeigen. YouTube wird betrieben von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Das Aufrufen von Dino Cars Seiten, die YouTube Videos beinhalten, bewirkt, dass Daten an YouTube übertragen, gespeichert und ausgewertet werden. Wenn sie ein YouTube Konto besitzen und angemeldet sind, werden diese Daten Ihrem Konto zugeordnet. Um die Zuordnung zu verhindern, melden Sie sich bitte bei YouTube ab. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung können der Google Datenschutzerklärung entnommen werden.
5. Nutzung von Facebook
Unsere Homepage hat den Dienst Facebook eingebunden. Facebook ist ein Social Media Network der Firma Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland. Wenn sie unsere Webseite besuchen, können Daten an Facebook gesendet werden. Wenn Sie ein Facebook Konto besitzen und angemeldet sind, werden diese Daten Ihrem Konto zugeordnet. Um die Zuordnung zu verhindern, melden Sie sich bitte bei Facebook ab. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung können der Facebook Datenschutzerklärung entnommen werden.
6. Nutzung von Instagram
Unsere Homepage hat den Dienst Instagram eingebunden. Instagram ist ein Social Media Network der Firma Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA. Wenn sie unsere Webseite besuchen, können Daten an Instagram gesendet werden. Wenn Sie ein Instagram Konto besitzen und angemeldet sind, werden diese Daten Ihrem Konto zugeordnet. Um die Zuordnung zu verhindern, melden Sie sich bitte bei Instagram ab. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung können der Instagram Datenschutzerklärung entnommen werden.
D. Ihre persönlichen Daten (Bestandsdaten)
1. Was sind „Personenbezogene Daten"?
Personenbezogene Daten sind Informationen zu Ihrer Person, die Rückschlüsse auf Ihre Identität zulassen beziehungsweise sich mittelbar oder unmittelbar auf Ihre Person beziehen, z.B. Ihr Name, Ihre Adresse oder Ihre Telefonnummer. Informationen, die keine Rückschlüsse auf eine bestimmte oder bestimmbare Person zulassen, fallen nicht darunter.
2. Ihre Registrierung
Nutzen Sie die Möglichkeit, sich auf der Internetseite unter Angabe von personenbezogenen Daten zu registrieren, so werden die Daten in der jeweiligen Eingabemaske uns übermittelt. Die Daten werden ausschließlich zum Zweck der internen Verwendung bei uns gespeichert.
Bei der Registrierung werden – neben den unten genannten Daten - die IP-Adresse des Nutzers sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Dies dient dazu einen Missbrauch der Dienste zu verhindern. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Eine Ausnahme besteht dann, wenn eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht.
Registrierte Personen haben jederzeit die Möglichkeit die gespeicherten Daten löschen oder abzuändern zu lassen. Die betroffene Person erhält jederzeit Auskunft über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten.
Eine Registrierung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen. Mit der Möglichkeit sich zu registrieren, können wir unseren Besuchern den Komfort bieten, sich regelmäßig erneut einzuloggen und die Daten dauerhaft zu hinterlegen.
a. Welche Daten erheben wir und wofür?
Im Rahmen der Registrierung benötigen wir von Ihnen bestimmte Angaben wie z.B. Name, Adresse, Geburtsdatum, Email-Adresse und einen Benutzernamen. Die Felder für Daten, die für die Anmeldung erforderlich sind und angegeben werden müssen, sind im Anmeldemenü als Pflichtfelder markiert. Weitere Daten können Sie optional angeben. Die von Ihnen angegebenen Daten werden bei uns gespeichert und dienen ausschließlich dazu, die von Ihnen angeforderten Leistungen zu erbringen und damit unsere Verträge mit Ihnen zu erfüllen, insbesondere den Verkauf über unseren Online-Shop.
b. Bank- und Kreditkartendaten
Für bestimmte kostenpflichtige Angebote benötigen wir zur Vertragsabwicklung zusätzlich Bank- oder Kreditkartendaten.
Ihre Bankdaten werden bei uns nur gespeichert, wenn Sie Leistungen per Lastschrift bezahlen lassen. Wenn Sie die Zahlungsart „Kreditkarte" wählen, benötigen wir zusätzlich Ihre Kreditkartendaten. Diese Kreditkartendaten werden aber nicht durch uns erhoben, sondern direkt und ausschließlich über die von uns beauftragten und auf den online - Bereich spezialisierten Zahlungsdienstleister erfasst. Auf diese Weise können Sie sicher einkaufen.
c. Kann ich auch ohne Registrierung im Onlineshop einkaufen?
Ein Einkauf in unserem Onlineshop ist auch ohne Registrierung möglich. Die von uns zur Abwicklung des Einkaufs erhobenen Daten werden im Shop-System erfasst und gespeichert, um unseren Vertrag mit Ihnen zu erfüllen.
3. Nutzung des Kontaktformulars
Auf unserer Internetseite www.dino-cars.de ist ein Kontaktformular vorhanden, dass für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Zur Nutzung des Kontaktformulars geben Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail und Ihre Nachricht ein, damit wir Ihre Anfrage entsprechend bearbeiten und beantworten können. Die Bereitstellung eines Kontaktformulars dient unseren berechtigten Interessen, da wir so mehr Möglichkeiten haben, mit Ihnen in Kontakt zu treten. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. Nimmt die betroffene Person über einen dieser Kanäle Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auf, so werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Die Speicherung dient allein zu Zwecken der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt.
4. Newsletter
Wird unser Newsletter abonniert, so werden die Daten in der jeweiligen Eingabemaske an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Bei der Anmeldung zum Newsletter werden die IP-Adresse des Nutzers sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Dies dient dazu einen Missbrauch der Dienste oder der E-Mail-Adresse der betroffenen Person zu verhindern. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Eine Ausnahme besteht dann, wenn eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Die Versendung des Newsletters erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Das Abonnement des Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Ebenso kann die Einwilligung in die Speicherung der personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. .
5. Weiterleitung auf andere Webangebote
Um unser Service-Angebot zu vergrößern, finden Sie auf unserer Webseite Verlinkungen zu anderen Webseiten, für die andere Anbieter verantwortlich sind. Inwiefern unsere Werbepartner personenbezogene Daten erheben, entnehmen Sie bitte deren Datenschutzerklärungen. Die Weiterleitung erkennen Sie daran, dass sich ein neues Browserfenster öffnet und in der Browserzeile eine neue Adresse angezeigt wird.
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht. Zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten z.B. aus Kaufverträgen, bedienen wir uns externer Dienstleister, welche beispielsweise die Lieferung der Waren übernehmen. Im Rahmen dieser Datenverarbeitungsvorgänge geben wir Ihre Daten in dem Umfang, welcher für die Ausführung der Vertragspflichten erforderlich ist, an unsere Dienstleister weiter.
Dies betrifft insbesondere:
- Postzustellungsunternehmen
- Versandunternehmer und Speditionen
- Zahlungsdienstleister (Bsp: paypal)
Nimmt der Nutzer eine Vorleistung der Dino Cars GmbH in Anspruch, erfolgt gegebenenfalls eine Bonitätsprüfung mittels Anfrage bei der SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden. Die hierzu erforderlichen personenbezogenen Daten werden an die SCHUFA Holding GmbH übermittelt. Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe der Daten erfolgt zum Zwecke der Bonitätsprüfung und zur Vermeidung von Zahlungsausfall und auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO und des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Auf Basis dieser Informationen wird eine statistische Wahrscheinlichkeit für einen Kreditausfall und damit Ihre Zahlungsfähigkeit berechnet. Für den Fall einer negativen Bonitätsprüfung behalten wir uns vor, eine Lieferung auf Rechnung nicht anzubieten.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Verarbeitet die Dino-Cars GmbH personenbezogene Daten von Ihnen, sind Sie Betroffener im Sinne der Datenschutzgrundverordnung und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns als dem Verantwortlichen zu:
a) Auskunftsrecht
Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.
Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:
1. die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
2. die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
3. die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
4. die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
5. das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
6. das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
7. alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
8. das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DS-GVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DS-GVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
b) Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Wir haben die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
c) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
1. wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
2. die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
3. die Dino-Cars GmbH die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
4. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
d) Recht auf Löschung
Sie können von uns verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
1. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
2. Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
3. Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
4. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
5. Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
6. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.
Hat die Dino-Cars GmbH die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat.
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
1. zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
2. zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
3. aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Ab. 3 DS-GVO;
4. für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DS-GVO, soweit das in Abs. 1 genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
5. zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
e) Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Ihnen steht gegenüber uns das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie der Dino-Cars GmbH bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
1. die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO beruht und
2. die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
g) Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die Dino-Cars GmbH verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
h) Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
i) Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
1. für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und der Dino-Cars GmbH erforderlich ist,
2. aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder
3. mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.
Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DS-GVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.
Hinsichtlich der in a. und c. genannten Fälle trifft die Dino-Cars GmbH angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
j) Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DS-GVO.
Stand: Mai 2018